Unbegrenzte Dokumente für nur CHF 30 pro Monat – Angebot gültig bis 31.01.2025

Sprache
AdminTech

Welche Haftung für die Verletzung der Vertraulichkeit?

Ein Verstoss gegen die Geheimhaltungspflicht begründet je nach Tätigkeitsbereich und Schwere des Verstosses das Recht auf Schadensersatz und sogar strafrechtliche Verfolgung.
31.10.2024

Verletzung der Geheimhaltung oder Vertraulichkeit – quid juris?

Diskretion im Geschäftsleben ist wichtig, und die Vertraulichkeit von Verhandlungen oder der Zusammenarbeit wird sowohl von den Vertragspartnern (z. B. Vertrag über die Geheimhaltung) als auch vom Gesetzgeber (Geschäftsgeheimnis oder Datenschutz) angestrebt.

Darüber hinaus können öffentliche oder private Äusserungen über ein Unternehmen, dessen Image oder Geschäft schädigen, selbst wenn keine vertraulichen Informationen unrechtmässig offengelegt werden. Solche Äusserungen stellen häufig einen Verstoss gegen das Strafrecht, das Zivilrecht oder auch das Vertragsrecht dar.

Schliesslich sind die Normen zum Schutz personenbezogener Daten nicht nur Regeln zum Schutz des geistigen Eigentums (trotz des Urheberrechts), sondern auch eine Erweiterung der Grundsätze zum Schutz der Persönlichkeit des Geschädigten sowie der Verbraucherrechte.

Das durch das Strafgesetzbuch geschützte Geheimnis

Das Gesetz sieht bereits mehrere Fälle vor, in denen die Weitergabe vertraulicher Informationen untersagt ist, da andernfalls eine Strafverfolgung droht, sei es in Form einer Geldstrafe oder sogar einer Freiheitsstrafe.

Wer ein Fabrikations- oder Geschäftsgeheimnis, das er infolge einer gesetzlichen oder vertraglichen Pflicht bewahren sollte, verrät, wer den Verrat für sich oder einen anderen ausnutzt, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft (Art. 162 StGB).

Die Verletzung des Berufsgeheimnisses ist ebenfalls strafbar für Geistliche, Rechtsanwälte, Verteidiger, Notare, Patentanwälte sowie für Revisoren, die nach Obligationenrecht zur Verschwiegenheit verpflichtet sind, Ärzte, Zahnärzte, Chiropraktiker, Apotheker, Hebammen, Psychologen, Pflegefachpersonen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ernährungsberater und Optometristen sowie Osteopathen und deren Hilfspersonen (Art. 321 Abs. 1 StGB).

Die gleichen Einschränkungen gelten für das berühmte Bankgeheimnis (Art. 47 BankG).

Geheimhaltung durch Vertrag geschützt

Der Geheimhaltungsvertrag ist aus mehreren Gründen nützlich. Das Strafrecht ist nicht mit dem Zivilrecht oder dem Schuldrecht identisch. Die Androhung einer strafrechtlichen Sanktion ist zwar ein guter Präventionsmechanismus, doch die vom Geschädigten gewünschte Entschädigung ist aus folgenden Gründen recht schwer zu bestimmen:

  • Der Rahmen für vertrauliche Informationen ist im Bereich des Strafrechts zu eng gefasst, während er in einem Geheimhaltungsvertrag weit ausgedehnt werden kann.
  • Der Geschädigte muss den entstandenen Schaden beweisen, was keine leichte Aufgabe ist, weshalb im Vertrag eine Pauschalstrafe in Höhe eines bestimmten festen Betrags vereinbart wird.
  • Für die Partei, die die Informationen empfängt, ist es interessant, anzugeben, welche Informationen nicht vertraulich sind, und Vorbehalte zu Informationen anzugeben, die bereits bekannt, veröffentlicht oder nicht vertraulich waren.
  • Es ist auch wichtig, festzulegen, welche Massnahmen die Parteien ergreifen müssen, um externe Risiken eines Datenverlusts (z. B. Cyberangriffe) zu vermeiden.

Schliesslich wird der Geheimhaltungsvertrag von den Parteien gelesen und unterschrieben, während die Bestimmungen des Strafgesetzbuches Geschäftsleuten oft entgehen. Strafverfahren sind zudem sehr zeitaufwendig und der Geschädigte hat aufgrund der Verpflichtung der Staatsanwaltschaft, die Anklage zu übernehmen, nur sehr wenige Informationen.

Verleumdung und üble Nachrede

Auch wenn die an Dritte weitergegebenen Informationen über einen Geschäftspartner keine Geschäftsgeheimnisse oder vertrauliche Informationen enthalten, können solche Mitteilungen dem Ansehen des Geschädigten schaden. Zunächst sei darauf hingewiesen, dass Verleumdung und üble Nachrede Straftaten sind, die im Strafgesetzbuch unter Strafe gestellt werden.

Eine Üble Nachrede begeht, wer eine Person bei einem andern eines unehrenhaften Verhaltens oder anderer Tatsachen, die geeignet sind, seinen Ruf zu schädigen, beschuldigt oder verdächtigt, oder wer eine solche Beschuldigung oder Verdächtigung weiterverbreitet (Art. 173 StGB).

Eine Verleumdung begeht, wer eine Person wider besseres Wissen bei einem andern eines unehrenhaften Verhaltens oder anderer Tatsachen, die geeignet sind, seinen Ruf zu schädigen, beschuldigt oder verdächtigt, oder wer eine solche Beschuldigung oder Verdächtigung wider besseres Wissen verbreitet (Art. 174 StGB).

Im Zivilrecht zieht eine Verletzung der Persönlichkeit des Geschädigten mehrere Rechte nach sich, unabhängig davon, ob es einen Vertrag darüber gibt oder nicht, insbesondere das Recht, den Richter zu fragen:

  • Eine rechtswidrige Beeinträchtigung zu verbieten, wenn sie unmittelbar bevorsteht.
  • Sie zu beenden, wenn sie noch andauert.
  • Die Rechtswidrigkeit der Massnahme festzustellen, wenn die Störung, die sie verursacht hat, fortbesteht.
  • Zu verlangen, dass das Urteil oder die Berichtigung an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht wird.

Der Geschädigte kann auch den Ersatz des Schadens verlangen, den er als Folge davon erleidet, oder sogar eine Klage auf Moralische Schuld.

Wer in seiner Persönlichkeit widerrechtlich verletzt wird, hat Anspruch auf Leistung einer Geldsumme als Genugtuung, sofern die Schwere der Verletzung es rechtfertigt und diese nicht anders wiedergutgemacht worden ist (Art. 49 Abs. 1 OR).

Nutzung von Geheimnissen ohne Rechte

Das Strafgesetzbuch stellt nicht nur die Offenlegung von Berufsgeheimnissen unter Strafe, sondern auch deren unberechtigte Nutzung, selbst zugunsten Dritter. In Geheimhaltungsverträgen wird häufig ein Verbot der Nutzung vertraulicher Informationen für andere Zwecke als den zwischen den Parteien vereinbarten festgelegt.

Auch das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb befasst sich mit diesem Thema. Unlauter handelt, wer insbesondere:

  1. das Ergebnis einer ihm anvertrauten Arbeit, z. B. Angebote, Berechnungen oder Pläne, in unzulässiger Weise verwertet;
  2. das Arbeitsergebnis eines Dritten, z. B. Angebote, Berechnungen oder Pläne, verwertet, obwohl er weiss, dass ihm dieses Ergebnis auf unzulässige Weise übergeben oder zugänglich gemacht wurde;
  3. übernimmt durch technische Vervielfältigungsverfahren und ohne entsprechende Opfer das marktreife Arbeitsergebnis eines Dritten und verwertet es als solches.

Die Nutzung von Arbeitsergebnissen anderer, die noch kein Geschäftsgeheimnis darstellen (z. B. öffentlich zugängliche Erfindungen), ist nur strafbar, wenn der Nutzer dies ohne angemessene eigene Bemühungen tut (z. B. einfaches Kopieren und Einfügen).

Vorbehalten bleibt das Verbot der Nutzung von geistigem Eigentum wie Patenten, Urheberrechten, Industriedesigns oder Handelsmarken.

recomended

Empfehlungen

Beachten Sie die folgenden Empfehlungen, um die Geheimhaltung zu gewährleisten:

  • Unterzeichnen Sie eine Geheimhaltungsvereinbarung und führen Sie vertrauliche Informationen, spezifische Massnahmen und Möglichkeiten der Konfliktlösung, einschliesslich einer pauschalen Strafe für den Verstoss, detailliert auf.
  • Ergreifen Sie alle angemessenen Massnahmen zum Schutz von Daten, Computersystemen, Datenspeichern, externer Software usw.
  • Seien Sie vorsichtig, welcher Person, die bei der anderen Partei angestellt ist, Sie die Informationen dieser Partei mitteilen dürfen. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall.
  • Verwenden Sie die erhaltenen vertraulichen Informationen nur für den Zweck, für den Sie sie erhalten haben, es sei denn, der Vertrag oder die klare Zustimmung der anderen Partei sehen etwas anderes vor.
  • Auch wenn Ihre Mitteilungen über einen Geschäftspartner nicht vertraulich sind, sollten Sie vorsichtig sein, um Verleumdungen oder üble Nachrede zu vermeiden, insbesondere in sozialen Netzwerken.

In 7 Minuten haben Sie Ihren Vertrag, in Echtzeit erstellt und bereit zur Unterschrift, dank AdminTechs intelligentem Dokumenten-Builder.

contract
Erstellen Sie Ihren Vertrag mit wenigen Klicks